Mit Schafen, deren Knie den menschlichen Knien ähneln, konnten die Forscher den Meniskus nachwachsen lassen, indem sie ein biologisch abbaubares Kunststoffgerät implantierten, um Stammzellen anzulocken und ihnen beim Wachstum zu helfen.

Laut der American Academy of Orthopaedic Surgeons müssen sich jedes Jahr etwa 1 Million Menschen einer Operation unterziehen, um einen Riss im Meniskus ihres Knies zu reparieren. Diese Verletzung kann nicht vollständig behoben werden, da sich der Knorpel nicht sehr gut selbst repariertSogar Patienten, die operiert werden, entwickeln häufig Arthritis. Einige benötigen schließlich einen Knieersatz.

Die klare Notwendigkeit eines neuen Ansatzes hat Wissenschaftler dazu veranlasst, Stammzellen zu verwenden, um den zerrissenen Knorpel nachwachsen zu lassen. Eine neue Methode, die in einem Artikel in beschrieben wird. Wissenschaftliche translationale Medizin deutet darauf hin, dass Ärzte den Patienten möglicherweise sehr nahe daran sind, ihren eigenen Meniskus nachwachsen zu lassen.

Die Forscher verwendeten denselben biologisch abbaubaren Kunststoff wie bei chirurgischen Nähten, um einen Modellmeniskus in 3D zu drucken. Sie beluden die Replik mit Proteinen, die wie ein Magnet für Stammzellen wirken, und zogen sie aus dem Knochenmark dorthin. Die Forscher luden auch das Modellmit Wachstumsfaktoren. Diese trugen dazu bei, dass sich die Stammzellen zu den spezialisierten Kollagenen und Fasern entwickelten, aus denen der Knorpel besteht.

Als sie bei sieben Schafen die Geräte am unverletzten Teil des Meniskus befestigten, bildeten die Stammzellen ein neues, gesundes Gewebe. Schafe haben Kniegelenke, die den menschlichen Knien sehr ähnlich sind.

Zwölf Wochen nach der Operation tummelten sich die Schafe wieder mit voller Beweglichkeit. Der Kunststoff hatte sich vollständig aufgelöst.

Probieren Sie diese Übungen aus, bevor Sie sich einer Knieersatzoperation unterziehen »

Das biologisch abbaubare Kunststoffgerät verfügt über integrierte chemische Hinweise, mit denen Ärzte steuern können, wohin und wann die Wachstumsfaktoren gehen. Dadurch erhält das Knie eine Blaupause, wie es sich selbst wieder aufbauen kann.

„Wir können den Ort und auch den Zeitpunkt des Wachstumsfaktors kontrollieren und körpereigene Stammzellen rekrutieren, die sich in verschiedene Gewebetypen verwandeln“, sagte der Autor Chang H. Lee, Assistenzprofessor für kraniofaziale Technik an der Columbia University.

Warum brauchen sie überhaupt ein Plastikgerüst? Wenn Ärzte versuchen, einfach Stammzellen in das Gelenk zu injizieren, werden sie möglicherweise in den Blutkreislauf verschleppt, bevor sie die erforderlichen Reparaturen durchführen könnenStammzellen in Richtung eines medizinischen Pflasters, wie es die Forscher in dieser Studie getan haben, sind nur eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass die Zellen in Position bleiben.

„Sie können sie nicht einfach in das Gelenk injizieren, weil sie wegwandern und kein Meniskus mehr sind“, sagte der leitende Autor Jeremy Mao. Mao ist Co-Direktor des Zentrums für kraniofaziale Regeneration an der Columbia University.

Stammzellen sind laut Dr. Benjamin Ma, Professor für orthopädische Chirurgie an der Universität von Kalifornien in San Francisco, „sehr, sehr nahe“ daran, beschädigte Knie beim Menschen zu reparieren. Ma war nicht an der Studie beteiligt.

Erfahren Sie mehr über Stammzellmedizin »

Aber es wird lange dauern, bis die Knieersatzoperation dem Dodo in den Weg kommt, sagte Ma.

Ohne gesunden Knorpel zum Polstern der Knochen, die sich im Kniegelenk treffen, werden die Knochen angeschlagen und verformt. Ein neuer Meniskus kann nichts dagegen tun.

"Stammzellen können den Prozess momentan nicht umkehren", sagte Ma. "Sie können den verursachten Schaden nicht rückgängig machen."

Menschen mit neuen Verletzungen werden die ersten sein, die die Veränderung haben, um beschädigten Knorpel nachwachsen zu lassen. Dies könnte laut Ma innerhalb weniger Jahre geschehen.

Aber zuerst müssen die Columbia-Forscher beweisen, dass die Technik mit einer größeren Testgruppe von Schafen funktioniert.

In einem anderen Stammzellstudie In derselben Ausgabe von Science Translational Medicine schlagen Forscher vor, dass Ärzte mit einem kleinen chirurgischen Eingriff möglicherweise Stammzellen aus dem Auge verwenden können, um eine verletzte Hornhaut zu ersetzen.

Hornhautverletzungen verursachen Narben, die das Sehvermögen beeinträchtigen. Ärzte behandeln das Problem mit Hornhauttransplantationen, aber es gibt nicht genügend Spenderhornhäute, um herumzugehen. Die Transplantation ist ebenfalls invasiv.

Die Forscher fanden heraus, dass sie Stammzellen von anderen Stellen im Auge aufnehmen und im eigenen Serum des Patienten im Labor züchten konnten. Sie konnten sie dann auf die verletzte Hornhaut legen. Die Hornhaut heilte sich mit gesundem Gewebe anstelle von Narbengewebe.

„Da bei diesem Ansatz die eigenen Zellen der Patienten verwendet werden, die in ihrem eigenen Serum gezüchtet wurden, und nur geringfügige Oberflächenmanipulationen der Hornhaut erforderlich sind, glauben wir, dass dies eine Alternative zur Hornhauttransplantation darstellt, die weniger invasiv ist und ein geringeres Risiko für Komplikationen und Abstoßung aufweist", Sagte der leitende Autor James Funderburgh, Professor für Augenheilkunde an der Columbia University.

Wissen, was zu tun ist, wenn Sie eine schwere Augenverletzung haben »

Diese Studie wurde mit Mäusen durchgeführt, aber Forscher in Indien führen bereits eine Studie durch, um die Sicherheit beim Menschen zu testen.